Freude an Bewegung und Lust am Lernen
Aktivität, Lebensfreude und Beweglichkeit unserer Hunde bis ins hohe Alter - kaum etwas könnte uns glücklicher machen.
Das Zusammenwirken von Geist und Körper findet in meiner Arbeit besondere Berücksichtigung. Krankheit und Schmerz haben bekannterweise einen großen Einfluss auf die Psyche und eine gute psychische Verfassung kann wiederum das Körpergefühl positiv beeinflussen.
Beweglichkeit und Koordination können Alterungsprozesse verlangsamen und ein regelmäßiges Training von Körper und Geist hält unsere Hunde fit und aktiv.
Das Wissen um den gegenseitigen Einfluss von Körper und Psyche, die Auswirkungen auf den Hund in seiner Gesamtheit und die Möglichkeiten, Verbesserungen herbeizuführen, ist mein erklärtes Ziel. Sowohl im Bewegungstraining und der Physiotherapie als auch in der Verhaltensberatung ist eine ganzheitliche Betrachtung wertvoll und hilft dabei, das individuelle Trainingsprogramm zu finden.
Bewegungstraining und Hundefitness
- verbessert Körpergefühl, Gleichgewicht und Trittsicherheit
- hilft dem Hund, Selbstvertrauen aufzubauen
- kann gezielte Muskeln und Muskelgruppen ansprechen und stärken
- fördert die Konzentration
- ist eine gute Möglichkeit, körperliche und geistige Auslastung des Hundes zu kombinieren
Physiotherapie und Rehabilitation
Physiotherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Therapie von orthopädischen oder neurologischen Erkrankungen. Sie sollte jeden Therapieprozess begleiten und kann zu einem deutlich schnelleren Regenerationsprozess führen.
Bei der Physiotherapie handelt es sich um eine tierärztliche Leistung, die einer genauen Diagnose und eines individuell auf das Krankheitsgeschehen abgestimmten Therapieplans bedarf.
Hundeerziehung und Verhaltensberatung
Bei der stark steigenden Zahl an Hunden in zunehmend engem Lebensumfeld ist gutes Benehmen für ein friedliches und verständnisvolles Miteinander besonders wichtig.
Ich helfe den Hund-Mensch-Teams dabei, die wichtigsten Grundlagen für einen entspannten Alltag zu erlernen - dazu gehört neben der praktischen Umsetzung auch das theoretische Verständnis über Lernverhalten und Körpersprache.
Zusätzlich biete ich behördlich beauftragte Hundetrainings, den Sachkundenachweis für Wien und Niederösterreich sowie die Erstellung von Wesensgutachten an.
Mein fachlicher Background und mein Qualitätsanspruch
Als Tierärztin, Certified Canine Rehabilitation Practitioner und tierschutzqualifizierte Hundetrainerin lege ich großen Wert auf Qualität. Mein Training basiert auf den aktuellen wissenschaftlichen Kenntnissen der Bewegungsphysiologie, Biomechanik und Verhaltensbiologie.
Jedes Hund-Mensch-Team ist einzigartig und daher ist es mir besonders wichtig, die jeweiligen Stärken zu nutzen und das Training auf die individuellen Besonderheiten abzustimmen.