Trainingsphilosopie und Angebot
Meine Schwerpunkte im Hundetraining sind in erster Linie Bewegungstraining und Hundefitness – aufgrund meiner Arbeit mit schwierigen Hunden in der Vergangenheit und meiner langjährigen Tätigkeit im Hundetraining biete ich zusätzlich auf Anfrage Hundetraining im Bereich der Alltagserziehung und Verhaltensberatung an.
Auf den ersten Blick sind das zwei verschiedene „Paar Schuhe“, bei genauerem Hinsehen besteht aber ein enger Zusammenhang nach dem Motto „mens sana in corpore sano“ … also die Wechselseitigkeit zwischen psychischen Imbalancen und körperlichen Erkrankungen bzw. Schmerzen. Ich versuche, diese Zusammenhänge mit den Augen einer Tierärztin und einer Hundetrainerin zu erkennen und im Sinne eines ganzheitlichen Zugangs das optimale Betreuungsprogramm für das jeweilige Mensch-Hund-Team zu erarbeiten.
Wissenschaftliche Grundlagen der Verhaltensbiologie und Lerntheorie bilden das Fundament meiner Arbeit. Mein Zugang zum Hundetraining ist es, den Hunden fehlerfreies Lernen zu ermöglichen und durch positive Verstärkung das gewünschte Verhalten kleinschrittig zu erlernen und zu festigen. Das setzt voraus, dass die Rahmenbedingungen so gestaltet sind, dass die Wahrscheinlichkeit für „richtiges“ Verhalten sehr hoch ist. Kenntnis der Körpersprache – vor allem auch im Bereich Stress – ist wesentlich, um zu erkennen, wann Modifikationen im Training erforderlich werden. Die Schulung des menschlichen Teils des Teams ist daher ein sehr wichtiger Faktor im Hundetraining.
Einzeltrainings
- Alltagsgehorsam
- Verhaltensberatung bei speziellen Problemen
Sowohl für allgemeine Grundlagen der Hundeerziehung als auch für spezifische Fragestellungen oder auftretende Probleme erarbeite ich mit den Mensch-Hund-Teams das geeignete Trainingsprogramm.
Gruppenkurse
- "Werkzeugkiste Alltag" - Grundgehorsam und Alltagstauglichkeit sowie theoretische Grundlagen und Sachkunde
- "Spielzeugkiste Alltag" - Auslastung und Beschäftigung für jeden Tag
Gruppenkurse finden ab einer ausreichenden Anzahl an Interessent*innen in Sierndorf und Umgebung statt.
behördlich beauftragtes Hundetraining
In manchen Fällen kommt es zu Zwischenfällen mit Hunden und in weiterer Folge zu Anordnung von Maßnahmen durch die zuständige Behörde. Gerne begleite ich Euch dabei und erstelle den geforderten Trainingsplan.
Wesensgutachten
Sollte aus Eigeninteresse oder aufgrund eines gerichtlichen Verfahrens ein Wesensgutachten erforderlich sein, stehe ich gerne zur Verfügung. Als allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige und durch meine langjährige Tätigkeit als Amtstierärztin verfüge ich über die nötige Expertise.
Qualitätssicherung
Auch im Bereich des Hundetrainings und der Verhaltensberatung ist mir die Sicherstellung eines hohen Qualitätsstandards wichtig. Neben meiner Prüfung zur tierschutzqualifizierten Hundetrainerin, zahlreichen Fortbildungen im Bereich Hundeerziehung und Verhaltensmedizin bin ich auch Mitglied bei der Vereinigung österreichischer Hundeverhaltenstrainerinnen (VÖHT), deren Ziel es ist, ein hohes Niveau des Hundetrainings in Österreich zu gewährleisten.